Definition des quantitativen Ansatzes

Quantitative Methoden konzentrieren sich auf objektive Messungen und statistische, mathematische oder numerische Analysen von Daten, die durch Erhebungen, Fragebögen und Umfragen oder durch den Einsatz von Computertechniken zur Manipulation vorhandener statistischer Daten erhoben wurden. Bei der quantitativen Forschung geht es um die Erfassung und Verallgemeinerung numerischer Daten über Gruppen hinweg oder um die Erklärung eines bestimmten Phänomens.

Merkmale der quantitativen Forschung

Bei der Durchführung quantitativer Forschungsstudien besteht Ihr Ziel darin, innerhalb einer Population die Beziehung zwischen einer Sache [einer unabhängigen Variable] und einer anderen [einer abhängigen oder Ergebnisvariablen] zu bestimmen.

Quantitative Forschungsdesigns sind entweder deskriptiv [Probanden werden in der Regel einmal gemessen] oder experimentell [Probanden werden vor und nach der Behandlung gemessen]. In einer deskriptiven Studie werden nur Assoziationen zwischen Variablen festgestellt; die Kausalität wird durch eine experimentelle Studie nachgewiesen.

In der quantitativen Forschung geht es um Zahlen, Logik und Objektivität. Bei der quantitativen Forschung liegt der Schwerpunkt auf numerischen und unveränderlichen Daten und auf detailliertem konvergentem Denken und nicht auf divergentem Denken [d. h. der spontanen und fließenden Entwicklung einer Vielzahl von Ideen zu einem Forschungsproblem].

Seine wichtigsten Merkmale sind:

  • Die Daten werden in der Regel mit organisierten Analysemethoden und Forschungsinstrumenten gewonnen.
  • Die Ergebnisse konzentrieren sich auf größere Stichproben, die für die Bevölkerung repräsentativ sind.
  • Die Forschungsstudie kann aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit wiederholt werden.
  • Der Forscher hat eine klar definierte Forschungsfrage, auf die er objektive Antworten sucht. Alle Aspekte der Studie werden sorgfältig geplant, bevor die Daten erhoben werden.
  • Daten liegen in Form von Zahlen und Statistiken vor, die häufig in Tabellen, Grafiken, Abbildungen usw. dargestellt werden.
  • Das Projekt kann genutzt werden, um Konzepte allgemeiner zu verallgemeinern, zukünftige Ergebnisse abzuschätzen oder kausale Zusammenhänge zu untersuchen.
  • Instrumente wie Fragebögen oder Computersoftware, um quantitative Daten zu erhalten.

Das übergeordnete Ziel einer quantitativen Forschungsstudie besteht darin, Merkmale zu klassifizieren, sie zu zählen und mathematische Modelle zu erstellen, um zu klären, was beobachtet wird.

Was ist bei der Berichterstattung über die Ergebnisse einer Studie mit quantitativen Methoden zu beachten?

  1. Erläutern Sie die erhobenen Daten und deren statistische Aufbereitung sowie alle relevanten Ergebnisse in Bezug auf das von Ihnen untersuchte Forschungsproblem. Die Interpretation der Ergebnisse ist in diesem Abschnitt nicht angebracht.
  2. Berichten Sie über alle unvorhergesehenen Ereignisse, die während der Datenerfassung aufgetreten sind. Erläutern Sie, wie sich die tatsächliche Analyse von der geplanten Analyse unterscheidet. Erläutern Sie, wie Sie mit fehlenden Daten umgehen und warum fehlende Daten die Gültigkeit Ihrer Analyse nicht beeinträchtigen.
  3. Erläutern Sie die Techniken, die Sie zur „Bereinigung“ Ihres Datensatzes verwendet haben.
  4. Wählen Sie ein minimal ausreichendes statistisches Verfahren; begründen Sie seine Anwendung und geben Sie eine Referenz an. Geben Sie die verwendeten Computerprogramme an.
  5. Beschreiben Sie die Annahmen für jedes Verfahren und die Schritte, die Sie unternommen haben, um sicherzustellen, dass diese nicht verletzt wurden.
  6. Bei Verwendung von Inferenzstatistiken sind deskriptive Statistiken, Konfidenzintervalle und Stichprobengrößen für jede Variable sowie der Wert der Teststatistik, ihre Richtung, Freiheitsgrade und das Signifikanzniveau anzugeben [Angabe des tatsächlichen p-Werts].
  7. Vermeiden Sie Rückschlüsse auf die Kausalität, insbesondere bei nicht-randomisierten Studien oder ohne zusätzliche Experimente.
  8. Verwenden Sie Tabellen, um genaue Werte anzugeben; verwenden Sie Zahlen, um die Gesamtwirkung zu vermitteln. Halten Sie die Zahlen klein; fügen Sie, wenn möglich, grafische Darstellungen der Konfidenzintervalle ein.
  9. Sagen Sie dem Leser immer, worauf er in Tabellen und Abbildungen achten muss.

HINWEIS: Bei Verwendung eines quantitativen Ansatzes und bereits vorhandener statistischer Daten, die von einer anderen Person als Ihnen [z. B. einer Regierungsbehörde] erhoben und zur Verfügung gestellt wurden, sollten Sie dennoch über die Methoden berichten, die zur Erhebung der Daten verwendet wurden, und etwaige fehlende Daten beschreiben und gegebenenfalls eine klare Erklärung abgeben, warum die fehlenden Daten die Gültigkeit Ihrer endgültigen Analyse nicht beeinträchtigen.

Grundlegendes Forschungsdesign für quantitative Studien

Bevor Sie eine quantitative Forschungsstudie konzipieren, müssen Sie entscheiden, ob es sich um eine deskriptive oder experimentelle Studie handelt, denn davon hängt ab, wie Sie die Ergebnisse sammeln, analysieren und interpretieren. Für eine deskriptive Studie gelten folgende Regeln: Die Probanden werden in der Regel nur einmal gemessen; es sollen lediglich Zusammenhänge zwischen den Variablen festgestellt werden; und die Studie kann eine Stichprobenpopulation von Hunderten oder Tausenden von Probanden umfassen, um sicherzustellen, dass eine gültige Schätzung einer verallgemeinerten Beziehung zwischen den Variablen erhalten wurde. Ein Versuchsplan umfasst Probanden, die vor und nach einer bestimmten Behandlung gemessen werden, die Stichprobenpopulation kann sehr klein und gezielt ausgewählt sein, und die Absicht ist, Kausalität zwischen Variablen festzustellen.

Einführung

Die Einleitung zu einer quantitativen Studie wird in der Regel im Präsens und in der dritten Person geschrieben. Sie enthält die folgenden Informationen:

  • Identifizieren Sie das Forschungsproblem: Wie bei jeder akademischen Studie sollten Sie das zu untersuchende Forschungsproblem klar und prägnant formulieren.
  • Sichtung der Literatur: Sichten Sie die wissenschaftliche Literatur zum Thema, fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und sehen Sie sich gegebenenfalls Studien an, die ähnliche Forschungs- und Analysemethoden verwendet haben. Überlegen Sie, wo wichtige Lücken bestehen und wie Ihre Studie dazu beiträgt, diese Lücken zu schließen oder vorhandenes Wissen zu verdeutlichen.
  • Beschreiben Sie den theoretischen Rahmen: Geben Sie eine Zusammenfassung der Theorie oder Hypothese, die Ihrer Studie zugrunde liegt. Definieren Sie gegebenenfalls ungewohnte oder komplexe Begriffe, Konzepte oder Ideen und liefern Sie angemessene Hintergrundinformationen, um das Forschungsproblem in den entsprechenden Kontext (z. B. Geschichte, Kultur, Wirtschaft usw.) einzuordnen.

Methodik

Im Methodenteil einer quantitativen Studie sollte beschrieben werden, wie die einzelnen Ziele der Studie erreicht werden sollen. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Details liefern, damit der Leser eine fundierte Bewertung der Methoden vornehmen kann, die zur Erlangung der Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Forschungsproblem verwendet wurden. Der Methodenteil sollte in der Vergangenheitsform abgefasst sein.

  • Populations- und Stichprobenstudie: Woher stammen die Daten, wie zuverlässig sind sie, wo gibt es Lücken oder was wurde ausgeschlossen? Überlegen Sie, welche Verfahren Sie für Ihre Auswahl verwenden;
  • Datenerhebung: Beschreiben Sie die Instrumente und Methoden, die zur Erhebung von Informationen und zur Identifizierung der zu messenden Variablen verwendet wurden; beschreiben Sie die Methoden, die zur Beschaffung der Daten verwendet wurden, und vermerken Sie, ob die Daten bereits vorhanden waren [d. h. staatliche Daten] oder ob Sie sie selbst erhoben haben. Wenn Sie sie selbst gesammelt haben, beschreiben Sie, welche Art von Instrument Sie verwendet haben und warum. Beachten Sie, dass kein Datensatz perfekt ist: Beschreiben Sie die Einschränkungen der Datenerhebungsmethoden.
  • Datenanalyse: Beschreiben Sie die Verfahren zur Verarbeitung und Analyse der Daten. Beschreiben Sie gegebenenfalls die spezifischen Analyseinstrumente, die zur Untersuchung der einzelnen Forschungsziele verwendet wurden, einschließlich mathematischer Techniken und der Art der zur Datenbearbeitung verwendeten Computersoftware.

Ergebnisse

Die Ergebnisse Ihrer Studie sollten objektiv und in einem knappen und präzisen Format verfasst werden. In quantitativen Studien ist es üblich, Grafiken, Tabellen, Diagramme und andere nicht-textliche Elemente zu verwenden, um dem Leser das Verständnis der Daten zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass nicht-textliche Elemente nicht isoliert vom Text stehen, sondern zur Ergänzung der Gesamtbeschreibung der Ergebnisse und zur Verdeutlichung der Kernaussagen verwendet werden. Weitere Informationen zur effektiven Darstellung von Daten mithilfe von Tabellen und Grafiken finden Sie hier.

  • Statistische Analyse: Wie haben Sie die Daten ausgewertet? Was waren die wichtigsten Erkenntnisse aus den Daten? Die Ergebnisse sollten in einer logischen und sequentiellen Reihenfolge präsentiert werden. Beschreiben Sie diese Trends oder negativen Ergebnisse, aber interpretieren Sie sie nicht; heben Sie sie für den Diskussionsteil auf. Die Ergebnisse sollten in der Vergangenheitsform dargestellt werden.

Diskussion

Die Erörterungen sollten analytisch, logisch und umfassend sein. In der Diskussion sollten Sie Ihre Ergebnisse mit denen aus der Literaturübersicht in Beziehung setzen und in den Kontext des theoretischen Rahmens der Studie stellen. Die Diskussion sollte im Präsens geführt werden.

  • Interpretation der Ergebnisse: Rekapitulieren Sie das untersuchte Forschungsproblem und vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Forschungsfragen, die der Studie zugrunde liegen. Haben sie die erwarteten Ergebnisse bestätigt oder haben die Daten sie widerlegt?
  • Beschreibung von Trends, Gruppenvergleichen oder Beziehungen zwischen Variablen: Beschreiben Sie die Trends, die sich aus Ihrer Analyse ergeben haben, und erläutern Sie alle unerwarteten und statistisch nicht signifikanten Ergebnisse.
  • Diskussion der Auswirkungen: Welche Bedeutung haben Ihre Ergebnisse? Heben Sie die wichtigsten Ergebnisse auf der Grundlage der Gesamtergebnisse hervor und notieren Sie alle Erkenntnisse, die Sie für wichtig halten. Wie haben die Ergebnisse dazu beigetragen, Lücken im Verständnis des Forschungsproblems zu schließen?
  • Einschränkungen: Beschreiben Sie alle unvermeidbaren Einschränkungen oder Verzerrungen in Ihrer Studie und geben Sie gegebenenfalls an, warum diese Einschränkungen die effektive Interpretation der Ergebnisse nicht beeinträchtigt haben.

Schlussfolgerung

Schließen Sie Ihre Studie ab, indem Sie das Thema zusammenfassen und einen abschließenden Kommentar und eine Bewertung der Studie abgeben.

  • Zusammenfassung der Ergebnisse: Fassen Sie die Antworten auf Ihre Forschungsfragen zusammen. Geben Sie hier keine statistischen Daten an; fassen Sie lediglich die wichtigsten Ergebnisse zusammen und beschreiben Sie, was Sie gelernt haben, das Sie vor der Durchführung der Studie nicht wussten.
  • Empfehlungen: Wenn es für den Zweck der Aufgabe angemessen ist, verknüpfen Sie die wichtigsten Ergebnisse mit politischen Empfehlungen oder Maßnahmen, die in der Praxis zu ergreifen sind.
  • Zukünftige Forschung: Berücksichtigen Sie den Bedarf an zukünftiger Forschung im Zusammenhang mit den Einschränkungen Ihrer Studie oder verbleibenden Lücken in der Literatur, die in Ihrer Studie nicht behandelt wurden.

Vorteile der Anwendung quantitativer Methoden

Quantitativ arbeitende Forscher versuchen, die im Untersuchungsrahmen enthaltenen spezifischen Variablen zu erkennen und zu isolieren, suchen nach Korrelationen, Beziehungen und Kausalität und versuchen, das Umfeld, in dem die Daten erhoben werden, zu kontrollieren, um das Risiko zu vermeiden, dass andere Variablen als die untersuchte für die ermittelten Beziehungen verantwortlich sind.

Zu den besonderen Stärken eines quantitativen Ansatzes bei der Untersuchung wissenschaftlicher Forschungsprobleme gehören:

  • Sie ermöglicht eine breitere Studie, die eine größere Anzahl von Probanden einbezieht und die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse verbessert;
  • Ermöglicht eine größere Objektivität und Präzision der Ergebnisse. Im Allgemeinen sind quantitative Methoden darauf ausgerichtet, Zusammenfassungen von Daten zu liefern, die Verallgemeinerungen über das untersuchte Phänomen unterstützen. Um dies zu erreichen, umfasst die quantitative Forschung im Allgemeinen nur wenige Variablen und viele Fälle und verwendet vorgeschriebene Verfahren, um Gültigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten;
  • Die Anwendung etablierter Standards bedeutet, dass die Forschung repliziert und anschließend analysiert und mit ähnlichen Studien verglichen werden kann;
  • Sie kann umfangreiche Informationsquellen zusammenfassen und Vergleiche zwischen verschiedenen Kategorien und im Zeitverlauf anstellen,
  • Persönliche Voreingenommenheit kann vermieden werden, indem eine „Distanz“ zu den teilnehmenden Probanden gewahrt wird und anerkannte Berechnungsmethoden verwendet werden.

Grenzen der quantitativen Methoden

Quantitative Methoden setzen einen objektiven Ansatz für die Untersuchung von Forschungsproblemen voraus, bei dem Daten kontrolliert und gemessen werden, um die Anhäufung von Fakten zu untersuchen und die Ursachen von Verhaltensweisen zu ermitteln. Infolgedessen können quantitative Forschungsergebnisse statistisch signifikant sein, sind aber oft menschlich unbedeutend.

Einige spezifische Einschränkungen, die mit der Anwendung quantitativer Methoden zur Untersuchung sozialwissenschaftlicher Forschungsprobleme verbunden sind, sind:

  • Quantitative Daten sind effizienter und eignen sich besser zum Testen von Hypothesen, können aber kontextbezogene Details verlieren;
  • Es wird ein statischer und starrer Ansatz verfolgt und daher ein unflexibler Ermittlungsprozess angewandt;
  • Die Entwicklung von Standardfragen durch die Forscher kann zu einer „strukturellen Verzerrung“ und einer falschen Darstellung führen, bei der die Daten tatsächlich die Meinung des Forschers und nicht die des Probanden widerspiegeln;
  • Die Ergebnisse geben weniger Aufschluss über Verhalten, Einstellungen und Motivation;
  • Der Forscher kann einen viel begrenzteren und manchmal oberflächlichen Datensatz sammeln;
  • Die Ergebnisse sind insofern begrenzt, als sie eher numerische Beschreibungen als detaillierte Erzählungen liefern und im Allgemeinen weniger ausführliche Beschreibungen der menschlichen Wahrnehmung liefern;
  • Die Forschung wird oft in einer unnatürlichen, künstlichen Umgebung durchgeführt, damit ein gewisses Maß an Kontrolle über die Übung ausgeübt werden kann. Dieses Maß an Kontrolle findet normalerweise nicht in der realen Welt statt und führt somit zu „Laborergebnissen“ im Gegensatz zu „Ergebnissen in der realen Welt“; und,
  • Voreingestellte Antworten spiegeln nicht unbedingt wider, wie die Menschen wirklich über ein Thema denken, und in einigen Fällen können sie der vorgefassten Hypothese am ehesten entsprechen.